Sanierung, Umbau und Zubau oder doch Neubau – Teil 1 (Grundlagenermittlung)

„Macht eine Sanierung bzw. ein Umbau oder Zubau bei meinem Gebäude noch einen Sinn?, oder ist ein Abriss mit anschließendem Neubau viel sinnvoller und günstiger?“

Diese Frage stellen sich immer mehr Immobilienbesitzer von Bestandsbauten und ist ohne individueller Prüfung durch einen Experten nicht so einfach mit Ja oder Nein zu beantworten. Um hier ein wenig mehr Klarheit in das durchaus komplexe Thema zu bringen, haben wir uns überlegt Ihnen in Form einer 4- teiligen kurz gehaltenen und übersichtlichen Blog Reihe die wichtigsten Überlegungen und Maßnahmen etwas näher zu bringen.

Grundlagenermittlung und Bestandsanalyse:

Eine gewissenhafte Grundlagenermittlung und Bestandsanalyse ist das Fundament für diese weitreichende Entscheidung. Dabei ist die Wahl des richtigen Planers, der Sie sowohl in planerischer und baurechtlicher Hinsicht als auch in bautechnischen und bauphysikalischen Belangen kompetent unterstützen und vertreten kann, ein wesentlicher Faktor.

Grundlagenermittlung:

Bei der Grundlagenermittlung übernimmt der Planer das Ausheben und Sichten von sämtlichen Bebauungsgrundlagen, Bestandsplänen und Bescheiden und prüft anhand dieser Unterlagen die Machbarkeit einer etwaigen Erweiterung und die verschiedenen Möglichkeiten dazu. Neben diesen Schritten ist, insbesondere wenn ein Neubau inklusive vorhergehenden Abriss bzw. Rückbau des Bestandsgebäudes angedacht ist, die künftige Ausnutzbarkeit des geplanten Neubaus zu prüfen. Es kommt nicht selten vor, dass ein Neubau aufgrund der heutigen Bebauungsbedingungen nicht mehr in der gleichen Größe oder an selber Stelle wie das Bestandsgebäude errichtet werden darf. Das ist daher ein sehr entscheidender Punkt und sollte im Vorfeld gut geprüft werden, um böse Überraschungen vorzubeugen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Überprüfung auf Denkmalschutz und etwaige Erhaltungs-, Architektur- oder Städtebaugebote. Beide haben einen großen Einfluss auf die Ausführbarkeit und Gestaltung der Baumaßnahme.

Nach Vorliegen aller relevanten Informationen, kann Ihnen der Planer bereits eine erste Einschätzung sowie erste Ausführungsvarianten zu ihrem Bestandsgebäude ausarbeiten und somit die nächsten Schritte für die Entscheidungsfindung setzen. Parallel bzw. im Anschluss dazu erfolgt eine fundierte bauliche Bestandsanalyse (Teil 2). In diesem Teil erfahren Sie die wichtigsten baulichen Untersuchungen und was Sie dabei beachten sollten. stay tuned . .

Wir vom Büro Weiser haben uns auf diese Thematik spezialisiert und stehen Ihnen als Planer und Baumeister im Bereich Grundlagenermittlung jederzeit gerne zur Verfügung.

Weitere Meldungen entdecken

Baubeginn Erweiterung Betriebsanlage Thalgau

Nach einer sehr intensiven Planungszeit erfolgte nach Erhalt des Baubescheides am 01.08.2019 der Baubeginn für die...

Lehrstelle Bautechnischer Zeichner (m/w) zu vergeben

Du interessierst dich für die Welt des Bauens, hast Spaß am Zeichnen und Konstruieren? Dann bist Du bei uns genau...

Sommerausflug 2021

Unser diesjähriger Sommerausflug führte uns auf den Rinnkogel im Salzkammergut. Nach einem anspruchsvollen Aufstieg...

Für Sie im Einsatz – Bauaufsicht

Nach Ostern nehmen wir unter strenger Einhaltung der geltenden allgemeinen und baustellenspezifischen COVID-19...

Objektsicherheitsprüfung B1300/1301

Nach einer besinnlichen Weihnachtszeit im Kreis der Familie starten wir heute Montag wieder mit voller Kraft und top...

Planung einer Remise – Thalgau

Wir freuen uns über die Beauftragung der Entwurfs- und Einreichplanung von einer Remise in Thalgau. Das Gebäude soll...

Mittelschule Thalgau- Neugestaltung Eingang

Bei der Mittelschule Thalgau finden derzeit die Planungsarbeiten für die Neugestaltung des Haupteinganges statt. Durch...

Herausforderungen im Denkmalschutz

Anlässlich des Tag des Denkmals 2019 sprach Baumeister Mario Weiser in einem ORF Interview (Salzburg Heute...

Zubau, Umbau und Sanierung EFH Salzburg Süd

Fertigstellung Zubau, Umbau und Sanierung EFH Salzburg Süd Während der Sommerferien wurde an diesem Projekt fleißig...

Sanierung einer Wohnung in Thalgau – Begleitende Kontrolle

Ab dieser Woche dürfen wir einem privaten Bauherrn in Thalgau bei der Sanierung der Wohnung, die aufgrund der COVID-19...